Folgt die Amplitude eines Muskelsummenaktionspotentials einem Alles-oder-Nichts-Prinzip?

Antwort

Ja, die Amplitude eines Muskel-Summenaktionspotentials folgt dem "Alles-oder-Nichts-Prinzip". Das bedeutet, dass, wenn ein Aktionspotential in einer Muskelzelle ausgelöst wird, es eine feste Amplitude erreicht, die unabhängig von der Stärke des Reizes ist, solange dieser Reiz die Schwelle überschreitet. Es gibt keine graduellen Veränderungen in der Amplitude des Aktionspotentials selbst; es wird entweder vollständig ausgelöst oder gar nicht.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was bedeuten die Begriffe Agonist und Antagonist?

Ein Agonist ist eine Substanz oder ein Muskel, der eine bestimmte Wirkung auslöst oder eine bestimmte Bewegung aktiv unterstützt. Im pharmakologischen Kontext ist ein Agonist ein Wirkstoff,... [mehr]

Wie funktionieren Muskeln kurz erklärt?

Muskeln funktionieren, indem sie sich zusammenziehen und wieder entspannen. Das geschieht durch elektrische Signale vom Nervensystem, die eine Reaktion in den Muskelzellen auslösen. Dabei gleiten... [mehr]